Der zweite Sonntag im März bescherte ganz Deutschland frühlingshafte Temperaturen, sodass öffentliche Parks bundesweit auf einen Schlag bevölkert waren. Nicht anders in Köln, wo sich am Fernsehturm „Colonius“ zahlreiche Frisbeespielerinnen und Frisbeespieler trafen.
Neben einem großen Ultimate-Feld wurde auch ein DDC-Feld aufgebaut, passend dazu, dass bei den Disc Days Cologne in diesem Jahr auch ein DDC-Wettbewerb stattfinden wird. Während die meisten der etwa 30 Frisbeesportler vor allem Ultimate spielten, nahmen auch mehrere die Gelegenheit wahr, das Rückpass-Spiel mit zwei Scheiben auszuprobieren.
Im Juniorentraining über Karneval hatten wir mit nur wenigen Teilnehmern auch schon DDC gespielt, sodass die Kinder jetzt auch wieder Spaß daran hatten mitzuspielen.
Der Aufbau ist denkbar einfach: Zwei Mannschaften zu je zwei Spielern stehen sich in zwei quadratischen Feldern von je 13 x 13 m gegenüber. Der Abstand der beiden Felder zueinander beträgt 17 m. Es wird mit zwei Scheiben gleichzeitig gespielt – und zufällig hatten wir sogar zwei original DDC-Scheiben am Start.
Jede Mannschaft besitzt eine Scheibe. Auf Kommando „Drei- zwei- eins“ werden beide Scheiben gleichzeitig abgeworfen, mit dem Ziel, sie im gegnerischen Feld auf dem Boden zu platzieren oder den Gegner taktisch so auszuspielen, dass er beide Scheiben fängt. Bei einem „Double“ – wenn ein Team beide Scheiben gleichzeitig in der Hand hält – bekommt das andere Team zwei Punkte, bei jedem anderen Fehler jeweils einen Punkt. Es gewinnt, wer zuerst 11 oder 15 Punkte erzielt.
Bei diesem Spiel kommt es auf Reaktionsvermögen, Wurfgefühl, Teamgeist und taktisches Geschick an. Lauferei ist dagegen nicht so sehr vonnöten, was uns bei dieser vergleichsweise „Affenhitze“ bereits Anfang März sehr entgegen kam.
1 Person hat bislang ein Kommentar hinterlassen
Na, das hör ich ja richtig gern! 🙂
Ich hoffe, es hat Spaß gemacht, wir haben heute auch so richtig losgespielt.